Betreuungsmöglichkeit in den Osterferien 2021
Liebe Eltern,
aufgrund der weiterhin angespannten Pandemiesituation hat die Gemeinde Wenden als Schulträger entschieden, dass es in diesem Jahr kein reguläres Ferienbetreuungsangebot in den Osterferien geben wird. Stattdessen halten alle Wendener Grundschulstandorte ein zeitlich eingeschränktes Notbetreuungsangebot vor.
Daher wird das Modell der Notbetreuung, wie es auch zur Zeit des Distanzunterrichts nach den Weihnachtsferien Verwendung fand, für den Zeitraum der Osterferien fortgesetzt und für Eltern mit dringendem Bedarf angeboten. Wie in den Wochen zuvor bitten wir Sie vor einer Anmeldung die Möglichkeiten der Betreuung zu Hause intensiv zu prüfen.
Sollte das Ganze für Sie infrage kommen, melden Sie Ihren Bedarf mit dem bekannten Formular an. Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte bis FREITAG, 19.03.2021 (12.00 Uhr) an folgende Emailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
M. Fröhlingsdorf, P. Clemens
Personelle Veränderungen 2.Schulhalbjahr
Liebe Eltern,
ich melde mich zurück in der Schulleitung. Unterrichten (Kontakt mit Kindern) darf ich leider noch nicht, weil mein Immunsystem noch zu schwach ist. Aber in Schulleitung gibt es genug zu tun. Herr Clemens arbeitet mich in der sogenannten Wiedereingliederungsphase Stück für Stück in alle schulischen Vorgänge ein. Nach wie vor hat er aber die Schulleitung inne und ist Ihr erster Ansprechpartner. Ich freue mich sehr wieder da zu sein, die KGS Gerlingen hat mir sehr gefehlt.
Außer mir sind zum Halbjahr weitere Kräfte wieder oder neu in unserer Schule im Einsatz: Frau Daub ist zurzeit tätig in der 3A, Frau Sturm in 4a, Frau Schürholz in 2b und c, Herr Kunick in 3a und b. Außerdem ergänzt der Sozialpädagoge Herr Stahl unser Team. Er arbeitet in der Schuleingangsphase und der OGS.
Frau Groß ist schwanger und geht ab 15.04.2021 in den Mutterschutz. Wir wünschen ihr alles Gute!
Herzliche Grüße
Monika Fröhlingsdorf
Angepasste Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler
Liebe Eltern,
vor wenigen Stunden wurde die neue Coronabetreuungs-Verordnung veröffentlicht. Diese finden Sie hier.
Daher können wir erst jetzt über die neuen Vorgaben informieren.
Ab Montag gilt folgende Regelung: Es gibt eine durchgehende Maskenpflicht in der Schule. Die Maskenpflicht gilt auf dem Schulhof, in den Gängen, im Klassenraum und auch am Sitzplatz.
Die Kinder sollten möglichst eine medizinische Maske tragen. Das kann auch eine OP-Maske (meistens blau-weiß) sein. Sollte die medizinische Maske nicht passen, kann auch eine Alltagsmaske getragen werden. Denken Sie bitte daran, Ihrem Kind Ersatzmasken mitzugeben – gerade wenn es auch in der Betreuung ist.
Während der Frühstückspause und dem Mittagessen darf auf dem Sitzplatz die Maske abgenommen werden.
Die Lehrkräfte können in bestimmten Situationen eine Maskenpause ermöglichen, dabei muss aber auf jeden Fall ein Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet sein (vgl. §1 Abs. 4 CoronaBetrVO).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
P. Clemens
Update zur Fortführung des Wechselunterrichts ab Montag, 08. März
Liebe Eltern,
durch die Berichterstattung am Mittwoch, 03. März haben Sie erfahren, dass der aktuelle Lockdown mit wenigen Änderungen bis zum 28. März verlängert wird. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium heute (Freitag, 05. März) folgendes mitgeteilt: "Die derzeit geltenden Vorgaben für die Ausgestaltung des Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht werden unverändert bis zu den Osterferien 2021 fortgesetzt." Damit ist klar, dass das bestehende Modell definitiv bis Freitag, 26.03. fortgeführt wird.
In diesem Zug stellen wir auch weiterhin das Angebot einer Notbetreuung zur Verfügung. Wenn Sie diese Notbetreuung benötigen, melden Sie den Bedarf mit dem entsprechenden Formular an, welches Sie hier finden. Schicken Sie das ausgefüllte Formular bitte unbedingt an folgende Email-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Betreuungsbedarf für die kommende Woche muss zwingend bis morgen, Freitag, den 05.03.21 um 12.00 Uhr zurückgemeldet werden!
Für die folgenden Wochen melden Sie den Bedarf bitte immer bis Donnerstag um 12.00 Uhr mit dem gleichen Formular an.
Alle weiteren Maßnahmen, die rund um den Wechselunterricht installiert worden sind, werden aufrecht erhalten. D.h. die Gruppen A und B behalten wie gewohnt ihre festen Unterrichtstage. Am Freitag, 12.03. ist Gruppe A im Präsenzunterricht, am Freitag, 19.03. ist Gruppe B im Präsenzunterricht und Freitag, 26.03. ist wieder Gruppe A im Präsenzunterricht.
Wir als Schule sind froh diesen Modus bis zu den Osterferien fortsetzen zu können und hoffen hiedurch nun ein Stück weit Planungssicherheit und Kontinuität in der nächsten Zeit zu schaffen.
Herzliche Grüße
P. Clemens
Informationen rund um Wechselunterricht ab Montag, 22.02.2021
Liebe Eltern,
nach intensiver Beratung mit dem Kollegium sowie den weiteren Wendener Grundschulen, möchten wir Ihnen hiermit alle notwendigen Informationen rund um den angekündigten Wechselunterricht, der am Montag, 22.02. startet, geben.
Alle Klassenverbände werden in zwei ähnlich große aber feste Lerngruppen A und B aufgeteilt und im täglichen Wechsel vor Ort im Präsenzunterricht bzw. zu Hause im Distanzunterricht beschult. Im Sinne einer besseren Planbarkeit haben wir uns für ein Modell mit festen Wochentagen entschieden.
Das bedeutet, dass während Gruppe A immer montags und mittwochs im Präsenzunterricht ist, trifft dies für Gruppe B immer dienstags und donnerstags zu. Freitags findet Präsenzunterricht für beide Gruppen im Wechsel statt.
Mo, 22.02. |
Di, 23.02. |
Mi, 24.02. |
Do, 25.02. |
Fr, 26.02 |
A |
B |
A |
B |
A |
Mo, 01.03. |
Di, 02.03. |
Mi, 03.03. |
Do, 04.03. |
Fr, 05.03. |
A |
B |
A |
B |
B |
- Geschwisterkinder werden im gleichen Rhythmus unterrichtet, sodass sie immer zur gleichen Zeit in Präsenz bzw. Distanz lernen
- für die Zeit des Wechselunterrichts wiederholt sich dieses Modell nach 14 Tagen entsprechend
- alle Kinder der Jahrgänge 1/2 werden 4 Stunden täglich unterrichtet, für die Jahrgänge 3/4 werden 5 Stunden täglich im Präsenzunterricht veranschlagt
- in der Zeit des Distanzunterrichts wird Ihr Kind nach wie vor über das Klassenpadlet mit Unterrichtsmaterial versorgt
- Schwerpunkte des Präsenzunterrichts beziehen sich nach Vorgabe durch das Ministerium auf die Fächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Englisch
- in Absprache mit den umliegenden Schulen findet zunächst kein Sport- und Schwimmunterricht statt, Bewegungspausen werden im Klassenraum sowie im Rahmen der Hofpausen regelmäßig stattfinden
- im Rahmen des Wechselunterrichts sind im Stundenplan keine Unterrichtsfächer ausgewiesen
- in dieser Übergangszeit erhalten die Kinder in der Regel keine Hausaufgaben
- die Klassenleitung informiert Sie zeitnah über die Klasseneinteilung und den Stundenplan Ihres Kindes und ggfs. über weitere organisatorische Details
- das Hygienekonzept, welches im ersten Schulhalbjahr Grundlage unseres Handelns im Sinne des Infektionsschutzes war, wird in Detailpunkten ergänzt
- alle Erwachsenen in der Schule sind verpflichtet eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, für die Kinder gilt diese Pflicht nicht, dennoch ist unser großer Wunsch, dass Sie Ihre Kinder ebenfalls mit einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ausstatten und so zum Schutz aller beitragen
- das durchgängige Tragen eines Mund-Nasenschutzes gilt auch für den Bereich der Notbetreuung
Während des Zeitraums des Wechselunterrichts können die Angebote der Betreuung und der OGS nicht wie gewohnt stattfinden.
Daher wird das aktuelle Modell der Notbetreuung auch in dieser Phase weiterlaufen und für Eltern mit dringendem Bedarf angeboten. Wie in den Wochen zuvor bitte ich Sie vor einer Anmeldung die Möglichkeiten der Betreuung zu Hause intensiv zu prüfen.
Kindern mit einem Betreuungs- bzw. OGS-Vertrag steht dieses Angebot zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne einen solchen Vertrag kann die Betreuung im Rahmen der üblichen Unterrichtszeiten in Anspruch genommen werden.
Sollte das Ganze für Sie infrage kommen, verwenden Sie bitte das entsprechende Formular, welches Sie sowohl auf dem Klassenpadlet als auch im Downloadbereich der Schulwebseite finden.
Senden Sie dieses bitte mit Angabe der notwendigen Tage und Uhrzeiten bis spätestens
Freitag, 19. Februar um 12.00 Uhr per Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Anmeldung für die Notbetreuung ist zunächst für den Zeitraum bis Freitag, 05.03. möglich.
Es ist davon auszugehen, dass zu dieser Zeit weitere Beratungen der Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten der Länder stattfinden werden und angepasste Beschlüsse aufgrund der vorherrschenden Infektionslage getroffen werden. Hiermit verbunden sind sicher auch erneute Konsequenzen für die Schulen.
Wir hoffen alle, dass diese positiv ausfallen und einen Schritt in Richtung Normalität bedeuten.
Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
P. Clemens